
Wie läuft mein Besuch im Stadtarchiv ab?
Was kann ich wie finden?
Was muss ich wissen?
Wir laden alle Kinder zwischen 4 und 7 Jahren zum Bilderbuchkino ins Stadtarchiv ein. Vorgelesen wird das Buch "Die Maus Mitza im Archiv".
Huch! Mitza kullert beim Körnersammeln durch das offene Fenster des Stadtarchivs. Dort trifft sie das Archivgespenst Ferdi und erlebt mit ihm einen spannenden Tag in geheimen Gängen und Räumen. Was man dort wohl alles findet? Anschließend werden verschiedene Archivalien und Gegenstände aus dem Buch gezeigt und erklärt. Wenn danach noch Zeit bleibt, warten Ausmalbilder auf die kleinen Archivarinnen und Archivare. Anmeldung über das Kontaktformular oder 02234/501-1708 bzw. 02234/501-1609. |
![]() |
Die Zwischenausstellung "Zahlen, bitte!" kann nun schon seit einem Monat im Foyer des Stadtarchivs besichtigt werden. Weil uns seitdem viele tolle Ideen zu weiteren Zahlen über Frechen erreicht haben, möchten wir hier ein paar Lieblingsstücke teilen:
Fällt Ihnen auch noch eine Zahl ein, die Sie mit Frechen verbinden? Teilen Sie es uns gern über die "Mitmachtafel" in der Ausstellung mit!
...oder wo in Frechen eine Seilbahn fuhr?
Seit heute können Sie Ihr Wissen zur Frechener Stadtgeschichte mit diesen und 18 weiteren Fragen auf die Probe stellen. Wo: Raum der Stadtgeschichte
|
|
Wir freuen uns unsere neue Mitarbeiterin Frau Alexandra Drux zu begrüßen.
|
Wie viele Kinos gab es in den 1960ern in Frechen? All dies und viel mehr erfahren Sie in unserer aktuellen Zwischenausstellung "Zahlen, bitte!" im Foyer des Stadtarchivs. Welche Zahlen verbinden Sie persönlich mit Frechen? Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule besucht werden. |
|