
Ihr erster Besuch
Für Ihren ersten (oder wiederkehrenden) Besuch im Stadtarchiv Frechen haben wir Ihnen nachstehend häufig gestellte Fragen aufbereitet.
Gerne können Sie sich vor oder beim Ihrem Besuch auch von den Mitarbeitern des Stadtarchivs beraten lassen.
Für Ihre Recherche vor Ort bietet das Stadtarchiv Ihnen vier moderne PC-Arbeitsplätze an denen Sie kostenlos arbeiten können. Es steht ihnen das MS-Office Paket sowie die Archivsoftware Augias 8.3 zur Verfügung.
Hier finden Sie unsere Benutzerordnung für den Lesesaal und unsere Gebührensatzung.
{accordion}16{/accordion}
Veranstaltungen
Derzeit finden keine Veranstaltungen statt.
|
HAUPTAMTLICHE Mitarbeiter/innen
|
![]() |
![]() |
Hendrik Mechernich M.A. |
Andrea Demaving-Leufgen |
Alexandra Drux Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Tel.: 02234/ 501-1609 |
|
|
|
Verena Limper Archivmitarbeiterin Tel.: 02234/ 501-1238 |
Isabell Porschen B.A. Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Tel.: 02234/ 501-1708 |
Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
Das Stadtarchiv Frechen wird von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterstützt, die an vielen verschiedenen Projekten arbeiten. Nachstehend finden Sie eine Auswahl unserer aktiven Unterstützer.
Haben auch Sie Lust sich ehrenamtlich im Stadtarchiv zu engagieren? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie. Historische Kenntnisse sind übrigens nicht notwendig.
|
|
|
Bernd Bochmann
|
Edith Bochmann
|
Josef Bucco
|
|
|
![]() |
Wilfried Bürgel
|
Heinz-Werner Fritz
|
Gustav Hammelstein
|
|
|
![]() |
Rosemarie Heeg |
Franz Jardin |
Ulrich Jaskulski |
![]() |
|
|
Sabine Junghänel | Eberhard Kandler | Sabine Keller-Schmidtmann |
|
|
|
Cäcilia-Agnes Otten | Bernd Mayerhofer |
Aufgaben des Stadtarchivs
Ein Archiv ist das „Gedächtnis einer Stadt“. Unsere Aufgabe ist das
- Übernehmen,
- Verwahren,
- Erhalten und
- Aufbereiten
von archivwürdigen Informationen.
Dabei kann es sich um Akten, Pläne, Bücher, Nachlässe, Tonbänder, Videofilme, Fotos, digitale Daten u.v.m. handeln. Diese „Archivalien“ werden z.T. von der Stadtverwaltung aber auch von vielen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Firmen an das Stadtarchiv abgegeben. Nachdem diese „verzeichnet und erschlossen“, d.h. erfasst und mit Informationen versehen sind, werden sie, nach Ablauf von gesetzlichen Sperrfristen, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Eine weitere Aufgabe des Stadtarchiv Frechen ist die Vermittlung der Stadtgeschichte in Form von Ausstellungen, Publikationen, Führungen und Vorträgen.
Anfahrt
So finden sie das Stadtarchiv Frechen:
Stadtarchiv Frechen
Hauptstraße 110-112
50226 Frechen