Einige der wichtigen Zahlen, Daten und Fakten der Stadt Frechen auf einen Blick:
Geschichtliche Daten:
- 877 - erste urkundliche Erwähnung
- ~1500 - Entwicklung des Töpferhandwerks
- ~1700 - Beginn des Braunkohleabbaus
- 1794 - Frechen wird von französischen Revolutionstruppen besetzt und gehört fortan zu Frankreich
- 1815 - Frechen wird Preußen zugeschlagen
- 1852 - Gründung der ersten Steinzeugröhrenfabrik
- 1891 - Gründung der ersten Brikettfabrik
- 1893 - Errichtung einer gemeindeeigenen Bahnstrecke nach Köln
- 1927 - Zusammenschluss der Ort Frechen, Bachem und Buschbell zu einer Gemeinde
- 1951 - Verleihung der Stadtrechte
- 1975 - Kommunale Neugliederung (die Orte Königsdorf, Habbelrath und Grefrath werden der Stadt Frechen zugeschlagen. Marsdorf gehört fortan zu Köln)
Geografische Daten:
- Vertikale Ausdehnung: 8,2 km
- Horizontale Ausdehung: 9,8 km
- Fläche des Stadtgebiets: 45,1 km²
- Höchste Erhebung: Röttgenhalde - 158,6m über NN
- Niedrigster Punkt: nördlich von Sieldorf - 58,9 m über NN